Entdecken Sie unsere neuesten In­no­va­tio­nen in der Fut­ter­ern­te

Unsere In­no­va­tio­nen bei den Mähwerken

ISOBUS MOWER CONTROL: Ausstattung für mehr Bedienkomfort bei der Arbeit mit Großflächenmähern

Das „ISOBUS MOWER CONTROL” wurde für die Groß­flä­chen­mäh­wer­ke mit und ohne Auf­be­rei­ter von KUHN ent­wi­ckelt. Dabei handelt es sich um eine voll­wer­ti­ge ISOBUS-Steuerung, die es dem Fahrer er­mög­licht, Ein­stel­lun­gen direkt aus der Kabine vor­zu­neh­men.

Die Maschine kann über das ISOBUS-Terminal des Traktors oder ein separates ISOBUS-Terminal (CCI 60, CCI 800 oder CCI 1200) bedient werden.

Ein zer­ti­fi­zier­ter AUX-N-Joystick oder ISOBUS CCI A3-Joystick sorgt für zu­sätz­li­che Be­nut­zer­freund­lich­keit, da die ver­schie­de­nen Ma­schi­nen­funk­tio­nen als Symbole auf den Joysticks angezeigt werden.

GMD 9530 RV: Schneckenmähwerk mit flexiblem Überschnitt

Das Schei­ben­mäh­werk GMD 9530 RV mit einer Ar­beits­brei­te von 9,10 bis 9,50 m erweitert das Angebot um ein neues System der Schwad­zu­sam­men­füh­rung. Es kom­bi­niert Mähen und Schwa­dab­la­ge in einem Ar­beits­gang, um die Pro­duk­ti­vi­tät zu steigern und die Kosten zu senken.

Das Mähwerk ist robust und zu­ver­läs­sig, da die Quer­för­der­schne­cke und die Mähbalken separat über Kard­an­wel­le und Getriebe an­ge­trie­ben werden und die Ver­schleiß­tei­le aus Hardox® gefertigt sind. Dadurch verfügt die Maschine über eine her­vor­ra­gen­de Ar­beits­leis­tung unter an­spruchs­volls­ten Be­din­gun­gen.

Das GMD 9530 RV ist mit einer be­nut­zer­freund­li­chen Be­dien­ein­heit aus­ge­stat­tet, das dem Kunden einen hohen Ar­beits­kom­fort bietet.

Dieses Mähwerk verfügt über die bekannten tech­ni­schen Merkmale der KUHN-Baureihe, wie z. B. die hy­drau­li­sche Ar­beits­brei­ten­ver­stel­lung, den OPTIDISC ELITE-Mähbalken und das LIFT-CONTROL-System.

GMD 15030: Das größte Schmetterlingsmähwerk auf dem Markt

Mit einer Ar­beits­brei­te von 14,50 Metern ist das GMD 15030 derzeit das größte auf dem Markt er­hält­li­che Schmet­ter­lings­mäh­werk. Trotz dieser au­ßer­ge­wöhn­li­chen Breite ist die Maschine kompakt gebaut, sodass der Transport unter Ein­hal­tung der STVO-Norm erfolgt.

Gelenke zwischen den Mähbalken ver­bes­sern die Bo­den­an­pas­sung. Ein pa­ten­tier­tes Getriebe ge­währ­leis­tet maximale Kom­pakt­heit beim Stra­ßen­trans­port sowie höchste Effizienz während des Einsatzes.

Das GMD 15030 ist mit den bewährten OPTIDISC-ELITE-Mähbalken aus­ge­stat­tet, die für ihre her­aus­ra­gen­de Schnitt­qua­li­tät bekannt sind. Um Schäden beim Auf­tref­fen auf Hin­der­nis­se zu vermeiden, ist die Maschine mit dem Ent­las­tungs­sys­tem LIFT-CONTROL in Kom­bi­na­ti­on mit der NON-STOP-An­fahr­si­che­rung aus­ge­stat­tet. Dieses System sorgt dafür, dass die Maschine au­to­ma­tisch in ihre Ar­beits­po­si­ti­on zu­rück­kehrt.

Für die Steuerung der Maschine kann der Anwender zwischen der Stan­dard­be­die­nung und ISOBUS wählen. Letzteres bietet zu­sätz­li­chen Komfort, da alle Funk­tio­nen der Maschine über ein ISOBUS-Terminal und einen AUX-N-Joystick gesteuert werden können.

Unsere neusten Schwader

MERGE MAXX 102: Jetzt mit ISOBUS

Mit den beiden leis­tungs­star­ken Modellen MERGE MAXX 952 und 1092 stellt KUHN die neue Ge­ne­ra­ti­on der MERGE MAXX 102 Band­schwa­der vor. Sie wurden speziell für lange Einsätze unter an­spruchs­vol­len Be­din­gun­gen ent­wi­ckelt. Ein zentrales Highlight der neuen Baureihe ist die Steuerung über ISOBUS. Dadurch lassen sich sämtliche Ein­stel­lun­gen kom­for­ta­bel aus der Kabine steuern, was nicht nur Zeit spart, sondern auch den Be­dien­kom­fort deutlich erhöht.

Ein be­son­de­rer Fokus lag auf der Stei­ge­rung von Halt­bar­keit und Zu­ver­läs­sig­keit der Kom­po­nen­ten. Ziel war es, die Maschinen noch robuster zu gestalten und eine lang­fris­tig zu­ver­läs­si­ge Ern­tear­beit zu ge­währ­leis­ten. Auch die War­tungs­freund­lich­keit wurde optimiert. Ver­schleiß­tei­le lassen sich jetzt schneller und einfacher aus­tau­schen.

Darüber hinaus wurde das bewährte Konzept der MERGE MAXX-Serie gezielt wei­ter­ent­wi­ckelt. Die beiden neuen Modelle nutzen denselben kon­struk­ti­ven Aufbau. Das sorgt für maximale Fle­xi­bi­li­tät in der Fut­ter­ern­te – un­ab­hän­gig von den Ein­satz­be­din­gun­gen oder der Fut­ter­struk­tur.

GA 14231: Neues KUHN-Vierkreiselschwader-Modell für maximale Schlagkraft

Mit dem neuen GA 14231 erweitert KUHN sein Portfolio im Bereich der Vier­krei­sel­schwa­der um ein leis­tungs­star­kes Zwi­schen­mo­dell. Mit einer Ar­beits­brei­te von 13,70 Metern richtet sich die Maschine gezielt an land­wirt­schaft­li­che Betriebe und Lohn­un­ter­neh­mer, die eine hohe Flä­chen­leis­tung, eine erst­klas­si­ge Schwad­qua­li­tät und maximale Effizienz kom­bi­nie­ren möchten.

Der GA 14231 ist mit einem voll­hy­drau­li­schen An­triebs­sys­tem aus­ge­stat­tet und bietet nicht nur eine aus­ge­zeich­ne­te Be­triebs­leis­tung, sondern reduziert auch den täglichen War­tungs­auf­wand im Vergleich zu me­cha­ni­schen Systemen um bis zu einer Stunde erheblich.

Für eine noch höhere Schwad­qua­li­tät sorgt die in­te­grier­te BOOST-Funktion, mit der sich die Ge­schwin­dig­keit der vorderen Kreisel um 20 % gegenüber den hinteren erhöhen lässt. Das Ergebnis sind gleich­mä­ßi­ge, locker abgelegte Schwaden, die sich schnell trocknen lassen und sich ver­lust­frei aufnehmen lassen.

Ein weiterer Vorteil ist die ISOBUS-Steuerung. Über das Trak­tor­ter­mi­nal oder ein anderes ISOBUS-Terminal lassen sich alle Funk­tio­nen be­nut­zer­freund­lich steuern. Anzeigen, Au­to­ma­ti­sie­run­gen und Ein­stel­lun­gen lassen sich zentral verwalten, was die Effizienz und den Be­dien­kom­fort erheblich steigert.

GA 7631 P: Der Zwei-Kreisel-Schwader bietet den besten Kompromiss zwischen Produktivität und kompakter Bauweise

Mit dem GA 7631 P prä­sen­tiert KUHN ein neues Modell seiner An­bau­schwa­der im Dreipunkt mit zwei Kreiseln. Dieses Modell ist se­ri­en­mä­ßig mit einer hy­drau­li­schen Ar­beits­brei­ten­ver­stel­lung aus­ge­stat­tet und erreicht eine maximale Ar­beits­brei­te von 7,40 m. Die Maschine kann Schwaden von 1,30 bis 2,20 m ablegen. Sie ist viel­sei­tig und kann an ver­schie­de­ne Ern­te­ma­schi­nen und Fut­ter­sor­ten angepasst werden.

Der GA 7631 P erfüllt die An­for­de­run­gen der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung, ohne dass die Krei­sel­ar­me ab­ge­nom­men werden müssen. Das spart wertvolle Zeit und Energie.

Die Kreisel des Schwaders sind mit einem 3D-Gelenk aus­ge­stat­tet und können sich in alle Rich­tun­gen bewegen. So können sie auch unebenem Gelände gerecht werden und jedes Grashalm erfassen. Die hyper-tan­gen­tia­len, doppelt gebogenen Arme tragen ebenfalls zur her­vor­ra­gen­den Schwad­qua­li­tät bei.

Das re­nom­mier­te MAS­TER­DRI­VE GIII-Getriebe ist schließ­lich robust und zu­ver­läs­sig, kann auch bei schwerem Futter ein­ge­setzt werden und erfordert weniger Wartung.

Neuheiten bei unseren Pressen

Ballenwaage für die VB 7100

Die neue Bal­len­waa­ge von KUHN hilft Land­wir­ten und Lohn­un­ter­neh­mern präzise und zu­ver­läs­si­ge Daten zu erhalten und so ihre Pro­duk­ti­vi­tät und Effizienz zu steigern. Die VB 7100 ist die erste Rund­bal­len­pres­se, bei der die Ballen direkt auf der Bal­len­roll­bahn gewogen werden. Damit werden genaue Mess­er­geb­nis­se si­cher­ge­stellt.

Das System verfügt für genaues Wiegen auch am Hang über einen Nei­gungs­sen­sor. Wichtige In­for­ma­tio­nen zum Bal­len­ge­wicht werden direkt auf dem per­so­na­li­sier­ten Ar­beits­bild­schirm angezeigt - ein­schließ­lich durch­schnitt­li­ches Bal­len­ge­wicht, Gewicht vom letzten Ballen und das Ge­samt­ge­wicht.

Das Wie­ge­sys­tem kann un­ab­hän­gig oder in Kom­bi­na­ti­on mit den KUHN-Funk­tio­nen Task Con­trol­ler basic (TC-BAS) und Task Con­trol­ler geo-based (TC-GEO) ein­ge­setzt werden und bietet eine solide Grundlage für die Er­trags­mes­sung und Do­ku­men­ta­ti­on.

OPTICUT 33 - das 33 Messer-Schneidwerk für die VBP 7100

Für noch kürzere Schnitt­län­gen bei der Fut­ter­ern­te bringt KUHN ein in­no­va­ti­ves Fein­schnitt­sys­tem für die Press­wi­ckel­kom­bi­na­tio­nen der Baureihe VBP 7100 auf den Markt. Dieses Schneid­werks­sys­tem mit einer theo­re­ti­schen Schnitt­län­ge von 34 mm gestaltet die Fut­ter­pro­duk­ti­on ef­fi­zi­en­ter und ver­bes­sert die Fut­ter­qua­li­tät.

Der neue OPTICUT 33-Einzug auf einen Blick:

  • Fein ge­schnit­te­nes Futter: höhere Bal­len­qua­li­tät und bessere Fut­ter­auf­nah­me der Kuh
  • Zu­ver­läs­si­ge Mes­ser­po­si­tio­nie­rung und pa­ten­tier­te* proaktive Mes­ser­rei­ni­gung
  • Einfacher, bequemer Mes­ser­wech­sel dank Mes­ser­kas­set­te
  • Über­ar­bei­te­ter An­triebs­strang für maximalen Durchsatz und Schlag­kraft
  • *Patent oder Patent an­ge­mel­det in einem oder mehreren Ländern.

Unsere neusten In­no­va­tio­nen in der Füt­te­rungs­tech­nik

PROFILE 1.CM: Der kompakte und vielseitige Futtermischwagen!

KUHN stellt die neue Baureihe PROFILE 1.CM vor, kompakter gezogener Fut­ter­misch­wa­gen mit ver­ti­ka­ler Schnecke, die auch in die engsten Stal­lun­gen passen. Sie sind in 5 Größen (von 8 bis 13 m³) er­hält­lich und können bis zu 100 Kühe in einem Durchgang füttern. Ihre robuste Kon­struk­ti­on ge­währ­leis­tet eine homogene Mischung und das Ein­mi­schen von Si­la­ge­bal­len. Die Ver­tei­lung erfolgt durch das Quer­för­der­band nach rechts oder links und wird durch das pa­ten­tier­te C-DRIVE-System optimiert, das auch bei faserigen Rationen einen gleich­mä­ßi­gen Fut­ter­fluss ge­währ­leis­tet. Die K-NOX-Aus­rüs­tung ver­län­gert die Le­bens­dau­er der ex­po­nier­ten Kom­po­nen­ten und sorgt so für maximale Halt­bar­keit. Kompakt, effizient und langlebig - das PROFIL 1.CM ist die ideale Lösung für eine präzise Zuführung.

PRIMOR GII 110.1 Polydrive: kompakteste 11 m³-Maschine auf dem Markt!

KUHN prä­sen­tiert den neuen PRIMOR GII 110.1 Polydrive, ein kompaktes und leis­tungs­star­kes 11-m³-Einstreu- und Fut­ter­ver­teil­ge­rät, das für alle Fut­ter­ar­ten geeignet ist. Mit seinem POLYDRIVE-Do­sier­wal­zen­an­trieb sorgt er für kraft­vol­les Auflösen von Rund- und Qua­der­bal­len und eine gleich­mä­ßi­ge Ver­tei­lung. Durch die kompakte Bauweise lässt er sich auch in engen Gebäuden noch gut ma­nö­vrie­ren. Das neue Zweigang-Getriebe und das BOOST-FLOOR-System bewirken eine leis­tungs­star­ke Stro­hein­streu­ung. Das pa­ten­tier­te UNROLL SYSTEM hält die hinteren Rund­bal­len während des Ver­tei­lens in War­te­stel­lung. Die neue Heck­klap­pe mit op­ti­mier­ter Kinematik er­leich­tert die Aufnahme und Ver­ar­bei­tung von Rund- und Qua­der­bal­len. Der PRIMOR GII 110.1 Polydrive re­prä­sen­tiert die neue Ge­ne­ra­ti­on von KUHN-Einstreu- und Ver­teil­ge­rä­ten, die für einen einfachen, in­tui­ti­ven und hoch­ef­fi­zi­en­ten Einsatz in jeder Phase kon­zi­piert sind.

Quelle: KUHN

stellenanzeige